Prof. Dr. Detlef Karg, ehemaliger Kurator der Stiftung Wredow‘sche Zeichenschule zu Brandenburg an der Havel, erhält die höchste Auszeichnung des Landes Brandenburg, den Verdienstorden.

Der ehemalige Brandenburger Landeskonservator Prof. Dr. Detlef Karg war viele Jahre ehrenamtlicher Kurator der Stiftung Wredowsche Zeichenschule zu Brandenburg an der Havel (Oktober 2013 bis Dezember 2022). Besonders hervorzuheben ist sein Engagement für die denkmalgerechte Sanierung des Wredow-Hauses und der St. Jakobskapelle, die Etablierung der Kunstschule sowie bei der Dokumentation und Rückführung des Nachlasses des Stifters Prof. August Julius Wredow.

Die Wredow-Kunstschule lädt zur Sommerakademie 2025 ein:

Vom 28.07. bis zum 01.08.2025 können Kunstinteressierte an unserem Malereikurs LANDSCHAFT ABSTRAKT - ABSTRAKTE LANDSCHAFT mit Jacek Szubert teilnehmen. 
Jacek Szubert wurde 1977 in Warschau, Polen geboren. Er hat an der Kunstakademie Düsseldorf bei Markus Lüpertz, Peter Doig und Jan Dibbets studiert.

In der Sommerakademie der Wredow-Kunstschule zeigen wir Ihnen, wie sich Landschaftsmalerei und abstrakte Malerei wechselseitig inspirieren können. 
Landschaftsmalerei und abstrakte Malerei liegen oft sehr nah beieinander. Doch wann wird ein abstraktes Bild zur Landschaft? Und wie abstrakt darf eine Landschaft sein, damit man sie noch als solche erkennt? Diese Fragen sollen uns wie ein „roter Faden“ durch unsere fünftägige Sommerakademie begleiten. HIER ANMELDEN

Die Wredow-Kunstschule lädt zur Sommerakademie 2025 ein:

Vom 28.07. bis zum 01.08.2025 können Kunstinteressierte an unserem Buchbindekurs ZINES & PORTFOLIOS mit Katharina Forster teilnehmen. Katharina Forster wurde 1979 in Bochum, Deutschland geboren. Katharina studierte Kunst an der Ruth Prowse School of Art in Südafrika und ist in Werder als freischaffende Künstlerin tätig. Homepage: www.meandmyhands.com

In diesem praxisnahen Kurs an der Wredow-Kunstschule haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre eigenen künstlerischen Arbeiten in einzigartiger Form zu präsentieren: als handgebundenes Magazin, Buch oder Portfolio. Ob Skizzen, Fotografien, Collagen oder Texte – alles findet seinen Platz zwischen individuell gestalteten Buchdeckeln. Unter fachkundiger Anleitung unserer erfahrenen Künstlerin Katharina Forster, die seit vielen Jahren mit Gruppen arbeitet und sich intensiv mit Buchkunst, Bindetechniken und Präsentationsformen auseinander-setzt, erlernen die Teilnehmer*innen verschiedene Methoden des Buchbindens und der Portfolio-Gestaltung. HIER ANMELDEN

Die Wredow-Kunstschule lädt zur Sommerakademie 2025 ein:

Vom 11.08. bis zum 15.08.2025 können Kunstinteressierte an unserer Bildhauerakademie unter der Leitung von Dietmar Block teilnehmen. Dietmar Block ist in Brandenburg a. d. H. geboren, studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee in der Fachrichtung Bildhauerei / Plastik. Er ist freischaffender Künstler und seit vielen Jahren als Dozent tätig.

In der Sommerakademie „Akt als Skulptur“ widmen wir uns der plastischen Darstellung der menschlichen Figur als Akt. 
Unter professioneller Anleitung durch den erfahrenen Bildhauer Dietmar Block, der seine langjährige künstlerische und handwerkliche Expertise in die individuelle Betreuung der Teilnehmenden einbringt. Das Ziel ist es, eine eigenständige, ausdrucksstarke, Plastik zu schaffen. Dabei stehen sowohl anatomische Grundlagen als auch die künstlerische Interpretation im Fokus. HIER ANMELDEN

Die Wredow-Kunstschule lädt zur Sommerakademie 2025 ein:

Vom 18.08. bis zum 22.08.2025 können Kunstinteressierte an unserer Sommerakademie unter der Leitung von Ulrike Kunkel teilnehmen. Ulrike Kunkel wurde 1983 in Berlin, Deutschland geboren. Sie studierte an der Burg Giebichenstein in Halle Saale und arbeitet an der Wredow Kunstschule als Dozentin und Grafikerin. 

In diesem fünftägigen generationsübergreifenden Workshop entwerfen und realisieren wir gemeinsam eine oder mehrere Installationen, die ihren Platz im öffentlichen Raum finden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene arbeiten dabei im Team und bringen ihre Ideen, Sichtweisen und kreativen Impulse ein – ein intensiver, lebendiger Gestaltungsprozess, bei dem das Miteinander im Vordergrund steht. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, planen die Umsetzung und setzen es handwerklich um. Gearbeitet wird mit verschiedenen Materialien, ergänzt durch Fundstücke, Naturmaterialien oder recycelte Elemente. HIER ANMELDEN

Kunst im Grünen: das Arthaus Plaue die Außenstelle der Wredow-Kunstschule zeigt seine Werke beim Fest für die Vogelwelt im Schlosspark Plaue

Plaue. Der Schlosspark Plaue wird am 15.07.2025 ab 9:30 -17Uhr zum Schauplatz eines besonderen Festtags, der ganz den gefiederten Bewohnern des Parks gewidmet ist. Mehr als 30 verschiedene Vogelarten finden hier nicht nur einen geschützten Lebensraum, sondern bereichern die Umgebung mit ihrem Gesang – Grund genug, ihnen einen Tag voller Natur, Kultur und Begegnung zu widmen.

Darüber hinaus präsentiert das Arthaus Plaue, Außenstelle der Wredow-Kunstschule, künstlerische Arbeiten im Park, die sich thematisch mit Natur und Wandel auseinandersetzen.

KUNSTWETTBEWERB „Kunst. Macht. Wandel.- Formen der Veränderung“
Wie Kunst unsere Wahrnehmung und unsere Gesellschaft prägt.

Liebe Kunstschaffende,

Kunst hat die Kraft Wirklichkeiten zu gestalten, Wahrnehmungen zu verändern und gesellschaftlichen Wandel anzustoßen. Farben, Formen und künstlerische Ausdrucksweisen eröffnen neue Perspektiven und lassen uns die Welt anders wahrnehmen. Doch wie beeinflusst Kunst unser Denken? Wie trägt sie zur Reflexion, zum Protest oder zur Transformation unserer Welt bei? Wir laden Kunstschaffende aller Disziplinen ein, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und ihre Perspektiven künstlerisch darzustellen und laden Euch herzlich ein, am Kunstwettbewerb der Wredow-Stiftung zum Thema „Kunst. Macht. Wandel. - Formen der Veränderung“ teilzunehmen.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Eine Arbeit pro Teilnehmer*in, die Arbeit orientiert sich in der Größe am DIN-Format A2, die Arbeit ist ungerahmt.

HEXENABEND in der „Verrückten Kapelle“ Jakobskapelle

30. April 2025, ab 16.30 Uhr – ca. 19 Uhr in der Jakobskapelle bei der Wredow-Kunstschule 

Am Hexenabend lädt die Wredow-Kunstschule zu einem besonderen künstlerischen Programm ein. Gemeinsam mit dem Kunstpraxis-Kurs des Evangelischen Domgymnasiums zu Brandenburg hat Wredow-Dozentin Franka Schwarz ein Hexen-Event für Groß und Klein vorbereitet.

In der Dunkelheit der alten Kapelle können Besucher Lichtmalerei mit Taschenlampen ausprobieren und eigene künstlerische Werke gestalten. Wer möchte, kann sich ein Hexengesicht schminken lassen und sein Kostüm aufpeppen.

Selbstverständlich gibt es auch eine Kunstausstellung in der Verrückten Kapelle – mit lauter Hexenwerken, die in den Kursen der Wredow-Kunstschule entstanden sind.

KUNST VOLLER KONTRASTE - Frühatelier der Wredow-Kunstschule stellt aus

Die Kursteilnehmerinnen des Frühateliers der Wredow-Kunstschule laden herzlich zu ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung in der St. Jakobskapelle ein. Vom 25. März bis zum 11. April 2025 zeigen sie Werke, die in den letzten sechs Monaten im Kunstkurs entstanden sind. Mit dabei sind Viola Mauve-Hönnicke, Melanie Burscheidt, Liisa Thaele, Doris Ansorge, Helen Schneider, Hannelore Lange und Maria Soual. In ihren Bildern, Collagen, Installationen und Zeichnungen dreht sich alles um das Thema „Gegensätze“ – mal ganz offensichtlich, mal eher verborgen, mal spielerisch, mal nachdenklich.

Die Vernissage findet am Dienstag, den 25. März 2025, um 17 Uhr in der Jakobskapelle statt. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Querflöte (K. Forster) und Spinett (V. Mauve-Hönnicke). Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen! 

Vom 24. bis 28. März 2025 bieten wir in unserer staatlich anerkannten WREDOW-KUNSTSCHULE eine Schnupperwoche an. In dieser Woche können Kinder und Erwachsene kostenfrei an allen unseren Kursen im Wredow-Haus und im aRthaus Plaue teilnehmen und dabei ihre kreativen Fähigkeiten entfalten. Unsere erfahrenen Dozenten begleiten Sie dabei mit individuellen Tipps und Techniken durch unsere vielfältigen Kurse. Für Kinder bieten wir speziell angepasste Kurse, wie Grundlagen des Malens und Zeichnens oder den Zirkuskurs sowie Tanzkurs an. Für Erwachsene bieten wir verschiedene Abendateliers, einen Keramikkurs, Fotokurse und einen Linolschnittkurs an.
 
Die offene Woche der Wredow-Kunstschule ist die perfekte Gelegenheit, um herauszufinden, ob Zeichnen, Malen, Modellieren, Fotografieren, Tanzen oder Zirkusakrobatik für Sie oder Ihr Kind eine neue Leidenschaft werden könnte. Sie sind eingeladen, verschiedene Kursformate auszuprobieren und sich von der Atmosphäre der Kunstschule inspirieren zu lassen, ohne sich gleich festlegen zu müssen. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und lernen

Unterkategorien