Gegensätze Ausstellung vom 25. März - 11. April 2025
Die Kursteilnehmerinnen des Frühateliers der Wredow-Kunstschule laden herzlich zu ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung in der St. Jakobskapelle ein. Vom 25. März bis zum 11. April 2025 zeigen sie Werke, die in den letzten sechs Monaten im Kunstkurs entstanden sind. Mit dabei sind Viola Mauve-Hönnicke, Melanie Burscheidt, Liisa Thaele, Doris Ansorge, Helen Schneider, Hannelore Lange und Maria Soual. In ihren Bildern, Collagen, Installationen und Zeichnungen dreht sich alles um das Thema „Gegensätze“ – mal ganz offensichtlich, mal eher verborgen, mal spielerisch, mal nachdenklich.
Die Vernissage findet am Dienstag, den 25. März 2025, um 17 Uhr in der Jakobskapelle statt. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Querflöte (K. Forster) und Spinett (V. Mauve-Hönnicke). Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen! weiterlessen...
Kostenfrei: Offene Woche vom 24. bis 28. März 2025
WREDOW-KUNSTSOMMER 2024
In der Woche vom 08.07. bis 12.07.2024 eröffnen wir gleich drei Abschlussausstellungen des Kursjahres 2023/2024 der Wredow-Kunstschule.
Am Dienstag den 09.07.2024 um 15:00 Uhr starten wir in der Westkirche Kirchmöser (Plauer Damm, Brandenburger Allee 5, 14774 Brandenburg an der Havel) mit der Abschlussausstellung unserer jüngsten Schülerinnen und Schülern.
Weiter geht’s am Mittwoch den 10.07.2024 um 15:30 Uhr in unserer Außenstelle im aRthaus Plaue (Genthiner Straße 41, 14774 Brandenburg an der Havel). Gemeinsam eröffnen wir die diesjährige Jahresausstellung und geben Einblicke in die künstlerische Arbeit unserer Kunstschule in Plaue. Am Donnerstag den 11.07.2024 eröffnen wir ab 15:30 Uhr unsere diesjährige Jahresausstellung im Wredow-Haus (Wredowplatz 1, 14776 Brandenburg an der Havel) mit Auftritten unserer Tanz- und Zirkuskurse sowie einer Ausstellung bildkünstlerischer Werke über drei Etagen im historischen Treppenhaus und unseren Ateliers. weiterlesen ...
EINLADUNG ZUM FRÜHLINGSKONZERT
Am 11. Juni 2024 lädt die Wredow-Stiftung und der Plauer Chor Laudare zum diesjährigen Frühlingskonzert ein. Unter der Leitung von Chorleiterin Kerstin Uteß erwartet Sie ein musikalischer Abend voller Harmonie und Gefühl. Das abwechslungsreiche Programm umfasst sowohl klassische als auch moderne Stücke, die Sie in eine frühlingshafte Stimmung versetzen werden. Der Eintritt ist frei, Spenden* sind herzlich willkommen.
Datum: 11. Juni 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Jakobskapelle »Verrückte Kapelle« weiterlesen...
Die Stiftung Wredow‘sche Zeichenschule zu Brandenburg an der Havel macht sich startklar für die nächsten 5 Jahre.
Am 16.05.2024 fand die konstituierende Kuratoriumssitzung für die kommende Legislaturperiode 2024 bis 2029 statt.
Dem Kuratorium gehören an:
der Kurator Prof. Dr. Norbert Palz (Präsident der Universität der Künste Berlin) sowie der stellvertretende Kurator Steffen Scheller (Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel). Weitere Mitglieder sind Dipl. Ing. Ralf Herrmann und Jens Kersten als Mandatsträger der IHK Potsdam. Als Mandatsträgerinnen der HWK Potsdam gehören Dipl. Ing. Heidrun Fleege und Dipl. Ing. Susann Mai dem Kuratorium an. Die Mitglieder Jutta Pelz (Bildende Künstlerin), Cornelia Stabrodt (Leiterin Fouqué-Bibliothek der Stadt Brandenburg an der Havel), Tobias Kielinger (Bildender Künstler) und Thomas Czimczik (Bildender Künstler) sind Mandatsträgerinnen und Mandatsträger des BBK Brandenburg e.V. weiterlesen...
Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg
Am Donnerstag den 25.04.24 waren wir, die Wredow’sche Zeichenschule, Teil des Zukunftstages für Mädchen und Jungen im ganzen Land Brandenburg.
Unsere Teilnnehmerin Iyari, aus dem Jahrgang 8 des von Saldern-Gymnasiums Brandenburg, bekam heute viele verschiedene Einblicke in die Arbeit unserer staatlich anerkannten Jugendkunstschule.
Sie half bei dem Projekt „Klasse Kunst“ und unterstütze den Unterricht zwei erster
Klassen der Fontane Grundschule Brandenburg.
Mit den Kinder arbeiteten wir gemeinsam an einer Kunstausstellung für die Kunsthalle Brennabor.
Sommerworkshop Landschaftsmalerei - eine Entdeckungsreise zu eigenen und neuen Ausdrucksmöglichkeiten
Vom 22. Juli bis 2. August 2024 findet im Atelier der Wredow-Kunstschule zum zweiten Mal ein internationaler Sommerworkshop unter dem Titel «Landschaftsmalerei – eine Entdeckungsreise zu eigenen und neuen Ausdrucksmöglichkeiten» für Erwachsene statt. Unter der Leitung des Berliner Künstlers und Dozenten Thomas Czimczik treffen sich Teilnehmer*innen aus der Schweiz, aus Österreich, verschiedenen Regionen Deutschlands und auch aus Brandenburg.
Die Stadt Brandenburg ist im Sommer ein wahrer Geheimtipp für Künstlerinnen und Künstler: In der mittelalterlichen Altstadt und entlang des Wassers gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Motiven, die darauf warten, entdeckt und auf die Leinwand gebracht zu werden. So stehen Landschaft, Stadt und Geschichte Brandenburgs im Mittelpunkt des künstlerischen Interesses. weiterlesen...